Aktuelles

Neue lasergebohrte Filtermodule sagen Mikroplastik den Kampf an   Das Forschungsprojekt Sim Con Drill (Filtermodul für Mikroplastik) beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Laserbohrprozesses für 0,010mm Bohrlöcher in Edelstahl. Das Verbundprojekt SimConDrill (Förderkennzeichen 02WQ1479A-E) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.  Es ist Teil der BMBF‐Fördermaßnahme »KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz« im Technologie‐ und Anwendungsbereich »Nachhaltiges Wassermanagement«.  

30 Jahre LaserJob

Begonnen hat unsere Firmengeschichte am 1.4.1992 mit der Idee, lasergeschnittene SMD - Schablonen selbst herzustellen. Die beiden Laserspezialisten Kleemann und Englmaier konzipierten dazu eine Laserschneidanlage mit einem gepulsten 50 Watt-Laser. Gleichzeitig wurde von ihnen eine Software für die Datenaufbereitung programmiert und der gesamte Herstellungsprozess inklusive der CNC-gesteuerten Nachbearbeitungsmaschine entwickelt. So entstanden in enger Zusammenarbeit mit Fujitsu Augsburg (ehemals Siemens Augsburg) die ersten in Deutschland lasergeschnittenen SMD-Schablonen.

Das erste Lasersystem wurde so flexibel ausgelegt, dass auch andere und vor allem dickere Bleche bearbeitet werden konnten. So wurden ca. 1mm dicke Bleche aus Kupfer und Kupferlegierungen für die Automobilzulieferer geschnitten.

Nach und nach wurden weitere Lasersysteme konzipiert und aufgebaut. Zusätzliche Anwendungsgebiete wie das Laserschweißen und das Lasermarkieren kamen hinzu. Der Maschinenpark entwickelte sich in gleichem Maße weiter.

Auf unsere erste Produktionsstätte folgte unter Verdoppelung der Firmenfläche unser Standort in Grafrath und nach weiteren 8 Jahren im Jahre 2009 der Umzug in unsere eigenen Betriebsräume mit einer Fläche von 2.500m² in Fürstenfeldbruck. Die bessere Qualität unserer Produkte und die Schablonen PatchWork® und NanoWork® öffneten LaserJob den internationalen Markt und führten zur Gründung einer nordamerikanischen Produktionsstätte bei Toronto, ON, Kanada. Als neues und innovatives Anwendungsgebiet kam im Jahre 2010 das Abtragen mittels UKP - Laser (Ultrakurzpuls - Laser) hinzu. Mit einer Pulsdauer von ca. 10ps und einer entsprechend hohen Pulsleistung können harte und spröde Materialien bearbeitet werden.  

Messen & Kongresse

  • 18. Leiterplatten-Forum mit begleitender Fachausstellung

    Leiterplattentechnologie 2023
    26. April 2023, 10:00 - 17:00 Uhr, Stadthalle Erding, München-Erding

  • 31. FED-Konferenz

    Augsburg
    20. - 21. September 2023

  • 18. AIRTEC

    Internationale Fachmesse für Zulieferer der Luft- und Raumfahrt
    25. - 27. Oktober 2023

    Stand: A10, Messe Augsburg

  • 16. Blechexpo - Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

    07. - 10. November 2023, Messe Stuttgart
    Halle 5, Stand: 5415

     

  • 25. Productronica

    Weltleitmesse für Enwicklung und Fertigung für Elektronik
    14. - 17. November 2023

    Stand:A2.267, München

Presse

Schreiben Sie uns
Sie erreichen uns jederzeit unter der Telefonnummer: +49 (0)814152 77822
Sie können uns jederzeit ein Fax schicken unter: +49 (0)814152 77869
Rufen Sie uns an

Schreiben Sie uns an unter:

LaserJob GmbH
Liebigstraße 14
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland