Kann sich das Rakel in den Stufen verhaken?
Mit unserem speziellen Schneid- und Schweißverfahren erzeugen wir während des Schweißvorganges automatisch abgerundete Kanten in dem Stufenbereich. Dadurch kann sich das Rakel sanft an jede Höhe oder Tiefe in der Schablone anpassen.
Gibt es Designempfehlungen für Stufenschablonen?
Es gibt die Designrichtlinie IPC-7525B (2011) für Druckschablonen, die direkt über die IPC.org oder über den Verband FED bestellt werden kann.
Welche Lieferzeiten haben Stufenschablonen?
Die Standardlieferzeit sind 3 Arbeitstage. Zusätzlich ist ein Eilservice in 6- und 24-Stunden möglich.
Welche Stufenhöhen sind realisierbar?
Es sind grundsätzlich Stufenunterschiede von max. 2mm mit unserer Technologie realisierbar. Allerdings sollten die Designempfehlungen für den Druckprozess berücksichtigt werden, ganz besonders die Abstände zur Stufenkante sollten beachtet werden.
Eventuell muss das Rakel des Druckers ebenso angepasst werden. Als Daumenregel gilt: pro 25µm Stufenunterschied sollte der Abstand von Stufenkante zur Apertur in der Stufe mindestens 0,9mm betragen. D.h. bei einem Stufenunterschied von 0,1mm sollte der Abstand in der Stufe mindestens 3,6mm betragen. In den meisten Fällen wird aber ein Stufenunterschied von über 80µm im SMD-Bereich kaum angewendet.
Kann eine Stufe in der Höhe oder Tiefe nachträglich verändert werden?
Selbst wenn die Stufenschablone bereits bei Ihnen in der Fertigung im Einsatz war, können weitere Veränderungen in der Stufenhöhe vorgenommen werden. Voraussetzung ist, dass die Schablone noch einwandfrei in Ordnung ist.
Können mehrere Stufen auf einer Schablone realisiert werden?
Ja, es können mehrere Stufen auch mit unterschiedlichen Stufentiefen und -höhen realisiert werden.